top of page
Coaching In Music

Impressionen 

Konzerte
Kurse
Reisen 

IMG_7724.jpeg

Concert camerata Filoi

Videos Concert camerata Filoi

Workshops by Mysie Ferguson & Indira Koch

Another intense musical weekend is behind us – with coachings at Coaching in Music and the Junge Camerata Academica at the Béla Bartók Music School in Weißensee.

This weekend was dedicated to the Suzuki teacher examinations, with participants from Turkey, Egypt, Spain, and Germany – and they all did an outstanding job! It was accompanied by a Suzuki workshop led by Mysie Ferguson and an inspiring masterclass with Indira Koch.

Today, we had the pleasure of enjoying two beautiful final concerts, marking the grand finale of this fulfilling weekend.

A heartfelt thank you goes to:


   •    All the teachers who entrusted me with their training and chose to complete their education with me.
   •    
All the students for their enthusiasm and incredible commitment.
   •    
Their parents for all the driving and practicing, and their unwavering support.
   •    
Mysie Ferguson and Indira Koch for their inspiring teaching.
   •    
Stephanie Thunert and Neus Saval, for providing the music school facilities.
   •    
Kathe Greenhalgh, for allowing us to practice with her students.
   •    And, of course, the wonderful musician and person
Neil Fellows, for his fantastic piano accompaniment,                               arrangements, and so much more.

Weihnachtskonzerte 2024 - Impressionen

Wir möchten unsere Website-Besucher mit einigen Fotoimpressionen und Videos von unseren Konzertauftritten am 2. Advent erfreuen. Viel Freude!

Berlin Geigenunterricht Kinder Erwachsne nach der Suzuki-Methode

IMG_6710.jpg
Weihnachtskonzert -0830 bearb.jpg
IMG_3821 bear.jpg

Videos von Weihnachtskonzerten im Dezember 2024 - Junge Camerata Academica

Konzert der Junge Camerata Academica 9. Juni 2024

Wir freuen uns sehr auf das Wochenende

am 8. + 9. Juni 2024 im Baltic Saal am Weissenhäuserstrand mit

der Junge Camerata und Freunden.

Berlin Geigenunterricht Kinder Erwachsne nach der Suzuki-Methode

Impressionen von dem Konzert der Junge Camerata und Freunden am Weissenhäuser Strand im Juni 2024.

image0.jpeg
image1.jpeg
Waisenhäuser Strand  Konzert.jpg
image2.jpeg

Videos von Workshop am Weissenhäuser Strand Juni 2024

Kieler Instrumentalwettbewerb 2024

Beim diesjährigen Kieler Instrumentalwettbewerb schnitten alle Kinder der Jungen Camerata Academica mit einem 1. Preis ab! Herzlichen Glückwunsch!


Das besondere am Kieler Instrumentalwettbewerb ist die Einführung von Leistungsstufen, sodass alle Teilnehmer sich abhängig von Alter und Spielzeit in die Kategorie mit Freude musizieren (für Einsteiger) und nach den Sternen greifen (für fortgeschrittene Musiker) einordnen können.


Am 10.02.24 fand das Preisträgerkonzert des 5. Kieler Instrumentalwettbewerbs statt,

dort wurden die Ergebnisse verkündet und die Urkunden sowie begehrte Pokale in feierlicher Atmosphäre verliehen.


Von der Jungen Camerata Academica nahmen teil:


Evni Nissanka mit Klavierpartner: mit Freude musizieren: 25 Punkte,

1. Preis mit Auszeichnung und einen Sonderpreis im Wert von je 2x 50 Euro für die hervorragende Leistung der jüngsten Teilnehmer
Alma Friedrichs: mit Freude musizieren: 24 Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung
Alva Schwarz mit Klavierpartner: mit Freude musizieren: 22 Punkte, 1. Preis
Djuna Ritterer mit Klavierpartner: nach den Sternen greifen: 21 Punkte, 1. Preis
Emily Graf mit Klavierpartnerin: nach den Sternen greifen: 23. Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung
Johann Friedrichs: nach den Sternen greifen: 21. Punkte, 1. Preis
Johanna Dauben mit Klavierpartner: nach den Sternen greifen, 21. Punkte, 1. Preis
Tilda Rössner als Solistin und im Duo am Klavier mit Emily Graf: jeweils: nach den Sternen greifen, 23 Punkte,

1. Preis mit Auszeichnung
Ida Sophie Müller: mit Freude musizieren, 21. Punkte, 1. Preis
Malte Lange: mit Freude musizieren, 22. Punkte, 1. Preis
Lisa Wang: mit Freude musizieren: 21. Punkte, 1. Preis

Rückblick auf den Begegnungsworkshop 5. - 7. Februar 24

Begegnungsworkshop vom 5. bis 7. Februar 2024

Der Höhepunkt des Begegnungsworkshop war das Konzert der vielen Teilnehmer*innen auf der Bühne der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums vor einem begeisterten Publikum. Man sah allen Teilnehmer*innen ihre Freude und ihr Engagement beim gemeinsamen Musizieren an.  


Unter der Leitung von Isabel Morey Suau waren das Streicherensemble Cuerdas vom Ernst-Barlach-Gymnasium, das Streicherensemble der Lernwerft, das Streicherensemble aus Berlin von MitMachMusik, die Kinder und Jugendlichen der Jungen Camerata Academica, die Lehrkräfte der Ensembles der Kinder und Jugendlichen, sowie die Schuleiter des EBGs und der Lernwerft mit dabei.  
Besonders zu erwähnen ist die große Unterstützungsbereitschaft der Eltern der musizierenden Kinder. So wurden Fahrgemeinschaften gebildet, leckere Fingerfood-buffets aufgebaut und Matratzen und Bettzeug gebracht und abgeholt. Herzlichen Dank!


Einen herzlichen Dank geht auch an die Lernwerft und an das Ernst-Barlach-Gymnasium, ohne die Unterstützung der beiden Schulen wäre der Workshop in dieser bereichernden Form nicht möglich gewesen.

Wir möchten unsere Website-Besucher mit einigen Fotoimpressionen und Videos von unseren Konzertauftritten am 2. Advent erfreuen. Viel Freude!

Jugend Musiziert 2024

Der 61. Regionalwettbewerb Jugend Musiziert fand für unsere Junge Camerata Streicherinnen am 04.02.24 im Ernst-Barlach-Gymnasium statt mit der Kategorie Duo: ein Streichinstrument und Klavier.


Es wurden an alle unsere Streicherinnen ausschließlich erste Preise vergeben!


Emily und Tilda erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Schleswig vom 15.-17.03.2024.

Jetzt heißt es fleißig weiterüben und von uns Daumen drücken!
Evni und Alva erhielten einen Konzertpreis: Podium für die jüngsten Künstler*innen.

Sie dürfen am 26.05.24 im Kieler Kultur Forum im Rahmen des Frequenz Festivals ihr Programm präsentieren.
Emily bekam mit ihrer Klavierpartnerin den Blohm-Stiftungs-Förderpreis verliehen.

Altersgruppe Ia

Evni Yahansa Nissanka mit Klavierpartner: 23. Punkte, 1. Preis
Altersgruppe Ib
Alva Luciana Schwarz mit Klavierpartner: 22. Punkte, 1. Preis
Altersgruppe II
Djuna Nicola Ritterer mit Klavierpartner: 22. Punkte, 1. Preis
Emily Louanne Graf mit Klavierpartnerin: 25. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Altersgruppe III

Johanna Mhairi Dauben mit Klavierpartnerin: 22. Punkte, 1. Preis
Tilda Rössner mit Emily Louanne Graf am Klavier: 23. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
 

Impressionen Suzuki teacher training · Spanien

Das Szuki teacher training in Spanien


Level 1,2, 3 und 5.

Die Prüfungen waren ein voller Erfolg.

Berlin Geigenunterricht Kinder Erwachsne nach der Suzuki-Methode

Jahresrückblick 2022

Impressionen aus dem gesamten Jahr 2022.

 

https://www.youtube.com/watch?v=PsXbCvQ-Ysw

Konzertreise nach Mallorca · Junge Camerata Academica unterwegs · Oktober 2022

Musikbegeisterte Kinder und Jugendliche treffen sich zur Konzertreise auf Mallorca

Vom 10.10.22 bis 16.10.22 sind einige der SchülerInnen und LehrerInnen nach Mallorca gereist, um dort ihre Herbstferien musikalisch zu verbringen und großartige Konzerte an verschiedenen Orten der Insel zu geben.

Das ganze Jahr über wurde für die Konzertreise ein großartiges und abwechslungsreiches Programm einstudiert. Die Kinder und Jugendlichen haben gemeinsam mit ihren LehrerInnen geprobt und sich intensiv vorbereitet. Es wurden viele Konzerte verteilt auf der Insel gegeben und auch gemeinsam mit SchülerInnen aus Österreich und aus Mallorca musiziert.

Hier schöne Impressionen von der Mallorca-Konzertreise.

Konzertreise nach Mallorca 2023 · Junge Camerata Academica unterwegs

Vom 16.10-2.10.23 fand die Konzertreise der Jungen Camerata Academica nach Mallorca statt.


Die Kinder und Jugendlichen der Camerata sowie ihre Angehörigen logierten im ansprechenden Hotel Castell de Mar in Cala Millor. Vormittags wurde musiziert und geprobt und am Spätnachmittag oder abends ging es zu Konzerten nach Cala Millor, Son Servera, Artà und Port de Pollenca. Es gab auch genügend Zeit für Freizeitaktivitäten, wie Schwimmen im Pool oder im Meer, Strandspaziergänge und Spieleabende.


Am Sonntag durften die Kinder in der beindruckenden Kathedrale von Palma während der Messe spielen.
Highlights der Konzerte waren unter anderem die Stücke marching violins von W. Kaiser- Lindemann, welches extra für die Junge Camerata Academica komponiert wurde, Navarra von P. de Sarasate, welches die fortgeschrittenen Jugendlichen mit einer beindruckenden Virtuosität gespielt haben und Grabriels Oboe von E. Morricone mit einem ausdrucksstarken Solo von Amèlia.
Das abwechslungsreiche Programm kam sehr gut an und wir freuten uns über viel Applaus und Lob aus dem Publikum und treue Besucher, die jährlich zu den Konzerten kommen.


In Port de Pollenca probten und spielten unsere Streicher*innen mit mallorquinischen Kindern und Jugendlichen. Sie kamen zum Mittagessen in den Genuss eine traditionelle Paella zu kosten und verbrachten gemeinsam nette Stunden in dem pittoresken Ort.


Alles in Allem verging die Woche viel zu schnell und die Kinder und Jugendlichen reisten mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken, glücklich wieder zurück nach Norddeutschland.

Intensivkurs · 16. Suzuki-Festival · Mürzzuschlag / Österreich

Schöne, produktive Zeit beim Intensiv-Workshop nach der Suzuki-Methode in Mürzzuschlag

Danke für die tolle Zeit beim Intensivkurs und Suzuki Workshop mit den besten Kolleg:innen, Schüler:innen, Eltern, der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag, und dem Hotel Winkler in den Idyllischen Bergen Österreich!

 

Wir grüßen alle jungen und fortgeschrittenen Musiker und das Kollegium, das sich mit vollem Engagement eingesetzt hat: u.a. Michael Koller, Sebastian Mueller, Simone Mustein, Elisabeth Schmetterer, Monika Witzany, Neil Fellows, Isabel Morey Suau und die Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag.

Hier einige Foto-Impressionen aus Mürzzuschlag, 27.Juli - 1. August 2022

Live in Aktion

Auftritte · Aktionen

Konzert
Videos

Noch mehr in Kürze !

IMG_2051.JPG
bottom of page