top of page
Coaching In Music

Die Suzuki Methode

Suzuki brachte die Auswirkung des Lernvorganges mit der Muttersprachen-Methode für Musik auf eine kurze Formel:

Erziehung ist Liebe.
Lernen durch Nachahmung.

Für nähere Informationen zur individuellen musikalischen Frühförderung, zur Lehrerausbildung  und Fach-Seminaren senden Sie bitte eine E-Mail an Isabel Morey Suau

IMG_3422.JPG
Bildschirmfoto 2021-06-24 um 12.38.07.pn

Frühe Begeisterung für Musik

Das Konzept von COACHING IN MUSIC führt zu frühzeitiger Begeisterung für die Musik und Freude am Erlernen von instrumentalen Fähigkeiten. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, daß Kinder in keinem Alter so schnell, so intensiv und in so einem großen Umfang lernen wie im Vorschulalter. Die in dieser Entwicklungsphase gesammelten Erfahrungen wirken sich prägend auf das weitere Leben aus. Das Arbeiten nach der Suzuki Muttersprachenmethode, mit der Isabel Morey Suau und Neil Fellows den musikalische Förderung beginnen, ist genau auf die individuellen, lernpsychologischen Möglichkeiten von Kindern abgestimmt.

 

Deshalb ist ein musikalischer Unterrichtsbeginn schon mit drei oder vier Jahren möglich. Der Kontakt mit Musik kann nicht früh genug einsetzen. Bereits in der vorgeburtlichen Phase wirkt der Einfluss von friedvollen und empfindsamen Klängen harmonisierend auf das werdende Wesen.

Isabel+Mobile.jpg

Das musikalische Konzept

Das musikpädagogische Konzept von COACHING IN MUSIC ist angelehnt an die Suzuki-Methode. Es unterstützt die Talentförderung schon in jungen Jahren. Bereits Kinder im Alter von drei oder vier Jahren können mit dem Instrumentalspiel beginnen. Das Kind bestimmt sein eigenes natürliches Lerntempo und wird durch Ermutigung und frühe kleine Erfolge angeregt für eine intensivere und individuelle Beschäftigung mit der Musik.

Ein besonderer Aspekt zeigt sich in der starken Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich leidenschaftlich für Musik begeistern. Die Kleinen lernen dabei von den Großen und umgekehrt. Jeder Musikschüler ist von Anfang in einem unserer
Ensembles oder bei Events mit dabei. Ochesterauftritte vor Publikum werden mit viel Spaß und Spielfreude gemeinsam zelebriert. Das Können spielt am Anfang eine untergeordnete Rolle. Und jeder profitiert von den anderen Mitgliedern der musikalischen Gemeinschaft. Soziale Kompetenzen, Freundschaft, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden gelebt. Die Größeren und Fortgeschrittenen können sich dabei mit besonderen Solo- und Sonderauftritten profilieren und Bühnenerfahrung sammeln. So entsteht ein Spirit der Begeisterung durch Nachahmung und Kreativität von innen heraus, die voller Freude zur lebenslangen Musikleidenschaft führt.

Erfahren Sie mehr über die Suzuki-Methode

Danke für die freundliche Unterstützung der Deutschen Suzuki Gesellschaft.

Berlin Geigenunterricht Kinder und Erwachsene, Suuki Methode

bottom of page